Kellereien

St. Jodern Kellerei

Die St. Jodern Kellerei Visperterminen wurde 1979 als Genossenschaftskellerei gegründet. Das Ziel der heute über 500 Genossenschafterinnen und Genossenschafter ist die gemeinsame Vermarktung der Weine aus dem Heidadorf Visperterminen und dem Vispertal.

Heute ist die St. Jodern Kellerei die renommierteste Kellerei in der Region. Durch die strengen Kontrollen der Winzer auf Menge und Qualität bürgt die St. Jodern Kellerei für Spitzenweine in der ganzen Schweiz. Besuchen Sie die neu renovierte Kellerei und verköstigen Sie Spitzenweine aus Europas höchstem Weinberg.

Gerne stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen. Zum Beispiel eine Weindegustation kombiniert mit einer geführten Weinwanderung und einem feinen Walliser Racletteplausch! Kontaktieren Sie das Tourismusbüro Visperterminen unter 027 946 03 00 oder info@heidadorf.ch. Möchten Sie nur eine Degustation geniessen, melden Sie sich direkt bei der St. Jodern Kellerei für eine Reservation unter 027 948 43 48.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 und 13.30 – 17.30 Uhr
  • Samstag 9.00  – 16.00 Uhr
  • Gruppenöffnungszeiten auf Anfrage

Adresse und Kontakt
St. Jodern Kellerei, Unterstalden, 3932 Visperterminen
Tel. +41 (0)27 948 43 48 | Fax +41 (0)27 948 43 49 | info@jodernkellerei.ch | www.jodernkellerei.ch

  

Terbiner Weinkeller

Der „Terbiner Weinkeller“ ist ein kleiner Familienbetrieb und wurde 1980 gegründet. Engelbert Stoffel machte sein Hobby zum Beruf. Die Kellerei produziert heute ein breites Sortiment an Wein-Spezialitäten, darunter natürlich auch den berühmten Heida.

Der Familienbetrieb bearbeitet einen grossen Teil der Reben selber. Auch mit den Traubenlieferanten besteht eine enge Zusammenarbeit. Dies erlaubt von der Traube bis in die Flasche eine enge Vernetzung zur Optimierung der Qualität. Die Kellerei befindet sich im Dorf Visperterminen.

Öffnungszeiten: Nur auf Voranmeldung

Adresse und Kontakt

Terbiner Weinkeller, Engelbert Stoffel, 3932 Visperterminen
Tel. +41 (0)27 946 33 94 | Fax +41 (0)27 946 04 28 | Mobile: +41 (0)79 628 01 51 
terbiner.weinkeller@bluewin.ch

16.11.2020

Johanneli Fi Weinkeller

Unsere Geschichte basiert auf einer alten Walliser Sage, welche ein unerwartetes Ende gefunden hat: Z’ Johanneli soll im 17. Jahrhundert die erste Wirtin auf dem Brigerberg gewesen sein. Nach Ladenschluss goss sie heimlich das Weinfass mit Wasser auf um ihren Gewinn zu steigern. Als eines Abends ein Gast Johanneli auf frischer Tat ertappte, wurde sie aus dem Dorf vertrieben. Darauf wurde sie nie mehr von jemandem gesehen. Damals hiess es, sie müsse ewig als verlorene Seele in den Gletscherwassern bleiben um ihre schwere Sünde zu büssen. Aber seit dem die Gletscher schmelzen soll z'Johanneli wieder frei gekommen sein. Wohl deshalb gibt es wieder ihren Wein am Treichweg am Fuss des Visperberges.

Unsere langjährige Familientradition im Rebbau und die aussergewöhnliche Lage im höchsten Weinberg Europas sind unsere Grundpfeiler, um charaktervolle Walliser Weine zu vinifizieren. Wir produzieren in Handarbeit die altbekannten Walliser Weine und verbinden diese mit der Seele alter Walliser Sagen. Die Walliser Natur mit ihren gewaltigen Bergen, den überwältigenden Gletschern, dem klaren Wasser und den schaurigen Sagen, die dem innewohnen, dienen uns heute als Inspiration. All das und vielleicht noch mehr, machen den Wein der Johanneli Fi Chälleri zu etwas ganz Besonderem.

Neben unseren Weindegustationen führen wir regelmässig die beliebten Wein-Events. "Auf den Spuren von Johanneli Fi" und "Das Urteil von Zermatt" in unserem Weinkeller durch - auch exklusiv buchbar für Gruppen, Vereine und Firmen.

Öffnungszeiten

  • dienstags und donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
  • samstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Gruppen auf Anfrage 

Adresse und Kontakt

Johanneli Fi Weinkeller, Rainer Zimmermann, Treichweg 5, 3930 Visp

Telefon +41 (0)27 945 60 12 oder Natel +41 (0)79 757 95 40, info@johanneli-fi.ch, www.johanneli-fi.ch