Das Giw oberhalb Visperterminen ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Wanderungen mit einem fantastischen Panorama.
Brunnenweg
Giw - Senntum - Bord - Gebidumsee - Stafel - Giw
Ein Themenweg für Gross und Klein entlang fünf Trinkbrunnen auf dem Giw auf 2000 m.ü.M.
- Strecke Länge 5.32 km
- Höhenmeter ↗285m | ↘285 m
- Anforderungen Technik: mittel | Kondition: mittel
- Gut zu Wissen Folgen Sie immer der Beschilderung “Panoramaweg”
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Bergrestaurant Giw direkt neben der Bergstation der Sesselbahn. Diverse Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen
Ideal als Ergänzung für eine perfekte Wanderung: Der Picknick Rucksack (Erhältlich beim Bergrestaurant Giw)
Alpenpasswanderung Nr. 6
Panoramatour zum Bistinenpass: Vergletscherte Berge über dem Simplon, im Norden die Berner Alpen. Von den Fulmoosseelein der Wasserleitung entlang zum Gebidumpass. Blick zu der Mischabelgruppe mit dem höchsten Schweizer Gipfel, dem 4'545m hohen Dom.
Die komplette Übersicht der Alpenpasswanderung finden Sie unter diesem Link
Bistinenpass - Simplon (via Nanztal)
Bistinenpass – Simplonpass (kürzeste Route)
Giw – Stafel – Gebidumpass – Mättwe – Bistinenpass – Simplonpass (Hospiz)
Dieser Höhenweg ist ein viel begangener Passübergang über den Bistinenpass zum weltbekannten Simplonpass. Er führt durch das wildromantische Nanztal.
Vom Giw aus wandern Sie zuerst zum Gebidempass. Bereits hier bietet sich Ihnen eine wunderschöne Aussicht über die Berner und Walliser Alpen. Danach folgen Sie der Naturstrasse hinab in Richtung Mättwe im Nanztal. Jetzt folgt ein Aufstieg bis auf den Bistinenpass, welcher auf 2'400m liegt. Von hier aus wandern Sie noch hinunter auf den Simplonpass.
- Strecke Länge 13.41 km
- Höhenmeter ↗934m | ↘909m
- Anforderungen Technik: mittel| Kondition: mittel
- Gut zu wissen Marschzeit: ca. 4 3/4 Stunden
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen und auf dem Simplonpass | Bergrestaurant Giw bei der Bergstations des Sessellifts
Feuerstelle Salabodji
Giw- Salabodji – Bodmen – Hüoterhüsi – Visperterminen
Vom Giw aus führt der Waldweg zur schönen Lichtung “Salabodji”, wo sich die Feuerstelle mit Sitzgelegenheit befindet.
Die Wanderung führt weiter zum Weiler Bodmen.
Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Verlängerung der Wanderung, wie in der Karte eingezeichnet, via Aussichtspunkt “Hüoterhüsi”
- Entlang des Themenwegs “Der Natur auf der Spur” zurück nach Visperterminen
- Strecke Länge 7.98 km
- Höhenmeter ↗60m | ↘645 m
- Anforderungen Technik: leicht | Kondition: mittel
- Gut zu wissen Bei der Feuerstelle hat es Sitzgelegenheit, sowie einen kleinen Brunnen.
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Bergrestaurant Giw und diverse Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen
Gsponer Höhenweg
Giw – Sitestafel – Sädolti – Gspon – Saas Grund/Kreuzboden (Höhenweg)
Walserweg: Teilstück Kreuzboden-Gebidumpass-Simplon.
Leichter Höhenweg der Waldgrenze entlang. Auf dem Weg hat man eine schöne Sicht in das Vispertal.
- Strecke Länge 8.30 km
- Höhenmeter ↗374m | ↘440 m
- Anforderungen Technik: leicht | Kondition: mittel
- Gut zu Wissen Marschzeit: ca. 3 Stunden bis Gspon | ca. 7 Stunden bis Saas-Grund/Kreuzboden
- Rundreiseticket direkt am Schalter der Giw AG erhältlich: Sesselbahnfahrt (Visperterminen-Giw), Luftseilbahnfahrt (Gspon – Stalden), Postautofahrt (Stalden – Visperterminen)
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Diverse Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen und in Gspon | Bergrestaurant Giw bei der Bergstations des Sessellifts
Gsponer Waldweg
Giw – Obri Site – Stüdersädolti – Gspon
Schöner Waldweg durch duftende Arven- und Lärchenwälder.
- Strecke Länge 6.20 km
- Höhenmeter ↗243m | ↘314 m
- Anforderungen Technik: leicht | Kondition: mittel
- Gut zu Wissen Marschzeit: ca. 2 1/2 Stunden
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Diverse Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen und in Gspon | Bergrestaurant Giw bei der Bergstations des Sessellifts
Nanztal
Unser wildromantisches Nanztal – Ein unbewohntes, kleines Seitental oberhalb Visperterminen, das am besten zu Fuss ab dem Giw erreichbar ist.
Das Nanztal verläuft von Süd nach Nord und liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Visperterminen und Brig zwischen dem Vispertal und dem Simplonpass. Das Tal beginnt beim Gamsagletscher unterhalb des Fletschhorns und wird durch den Gebirgsbach Gamsa durchflossen, welcher bei Gamsen in die Rhone mündet. Es führt keine öffentlich zugängliche Strasse ins Nanztal. Im hinteren Teil liegt der kleine Blausee am Westhang des Tales.
Touristisch wird das Tal nur sanft genutzt. So führt die nationale Wanderroute 6 von Wanderland Schweiz, der sogenannte Alpenpässe-Weg, von Chur nach Saint-Gingolph auf der Etappe vom Simplonpass über den Bistinepass durch das Nanztal und weiter über den Gibidumpass nach Gspon. Die Wanderzeit für diesen Abschnitt beträgt ca. 8½ Stunden. Ein weiterer Wanderweg führt von Visperterminen unterhalb des Gibidums über die Wissy Flüe ins Nanztal und weiter bis nach Brig.
Seit über 700 Jahren führt die Suone Heido Wasser aus dem Nanztal über den Gebidumpass auf die trockenen Wiesen und Weiden von Visperterminen. Der Gebidumsee wird von der Suone Heido gespeist und dient als Wasserspeicher. Ursprünglich gab es zwei Wasserleitungen, die zum Gebidumsee führten, die obere und die untere Heido Suone. Heute ist nur noch die obere Suone funktionstüchtig. Spuren der Unteren sind immer noch im Gelände zu erkennen. Seit 1916 wird durch einen 2,65 km langen Wasserstollen unter dem Gebidum hindurch Wasser direkt von der Gamsa nach Visperterminen geleitet. Die Fassung erfolgt bei der grasreichen Nidristi Alp. Ein anderer Teil des Wassers wird dem entlegenen Kraftwerk Ackersand 1 bei Stalden im Vispertal zugeführt.
Bilder eines Gastes finden Sie unter diesem Link
Panoramaweg Gebidem
Rundwanderung – Panoramaweg
Giw – Bord – Gebidumsee – Gebidum – Seebachtole – Giw
Vom Giw aus wandern Sie zuerst Richtung Bord und dann weiter auf dem Höhenweg bis zum Gebidumpass. Dort wartet der Gebidumsee. Von da aus gehts weiter auf das Gebidem auf 2'317m ü. M. Hier bestaunen Sie vierzehn 4000er inklusive Matterhorn und Grosser Aletsch Gletscher. Unterhalb des Gebidums entlang der Waldgrenze geht es zurück zum Giw.
- Strecke Länge 8.44 km
- Höhenmeter ↗476m | ↘476 m
- Anforderungen Technik: mittel | Kondition: mittel
- Gut zu Wissen Folgen Sie immer der Beschilderung “Panoramaweg”
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Bergrestaurant Giw direkt neben der Bergstation der Sesselbahn. Diverse Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen
Ideal als Ergänzung für eine perfekte Wanderung: Der Picknick Rucksack (Erhältlich beim Bergrestaurant Giw)
Suone Heido - Simplon (Engiloch)
Giw – Stafel – Gebidempass – entlang der Suone “Heido” – Oberes Fulmoos – Sirwoltesattel – Simplon (Engiloch)
Schwerer Wanderweg entlang der “Suone Heido”, welche von Anfang Juni bis Mitte Oktober Wasser führt. Es geht weiter an zwei trüben Gletscherseen vorbei über den Sirwolte-Sattel ins Engiloch an der Simplonstrasse.
- Strecke Länge 15.34 km
- Höhenmeter ↗740m | ↘920m
- Anforderungen Technik: mittel/schwer | Kondition: mittel/schwer
- Gut zu wissen Marschzeit: ca. 5.30 Stunden
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen und auf dem Simplonpass/Engiloch | Bergrestaurant Giw bei der Bergstations des Sessellifts
Suone Heido - Simplon (via Bistinenpass)
Alpenpass Wanderung mit “Suone Heido”
Giw – Gebidumpass – entlang der Suone “Heido” – Oberes Fulmoos – Bistinenpass – Simplonpass (Hospiz)
Wandern Sie zuerst von Giw aus in Richtung Gebidempass. Nach Überquerung dieses Passes befinden Sie sich schon im Nanztal, einem wunderschönen, abgelegenen Tal, welches fast nur zu Fuss erreicht werden kann. Im Nanztal folgen Sie dem „Heido“, einer alten Wasserfuhre, welche zur Bewässerung verwendet wird und von Anfang Juni bis Mitte Oktober Wasser führt. Danach passieren Sie das „Obere Fulmoos“ und laufen auf der Gegenseite des Tals zurück, bis Sie zum Bistinenpass gelangen. Nach Überquerung dieses Passes ist das Ziel schon in Sichtweite; der Simplonpass.
- Strecke Länge 17.85 km
- Höhenmeter ↗743m | ↘720m
- Anforderungen Technik: mittel | Kondition: mittel
- Gut zu wissen Marschzeit: ca. 5 1/2 Stunden
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen und auf dem Simplonpass | Bergrestaurant Giw bei der Bergstations des Sessellifts
Wyssi Flüe
Giw – Stafel – Wyssi Flüe – Hüoterhüsi – Visperterminen
Höhenweg um das Gebidum mit sehr schöner Aussicht ins Rhone- und Mattertal. Anschliessender Abstieg in die “Wyssi Flüe” und durch herrliche Lärchen- und Tannenwälder zum Ausblickspunkt Hüoterhüsi.
- Strecke Länge 11.17 km
- Höhenmeter ↗372m | ↘950m
- Anforderungen Technik: mittel | Kondition: mittel
- Gut zu Wissen Marschzeit: 3 3/4 Std.
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Bergrestaurant Giw bei der Bergstation des Sessellifts | Diverse Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen
Ochsenhorn
Giw – Richtung Gspon – Höhenweg –> blaue Markierungen folgen bis aufs Ochsenhorn auf dem Grat.
Sehr schöne, anspruchsvolle Gratwanderung mit leichten Kletterpartien bis hin zum Gipfel des Ochsenhorns.
Ab Giw laufen Sie Richtung Gspon auf den "Höhenweg" nach hundert Metern folgen Sie den blau-weissen Markierungen hin zum Ochsenhorn auf 2912 m ü.M., wo Sie ein atemberaubendes Panorama erwartet. Von hier steigen Sie ab zum Blausee, folgen den rot-weissen Markierungen bis zur alten Wasserleitung “Suone Heido” und wandern auf diesem Weg zurück auf den Gebidumpass/Giw.
Auf dem Gipfel geniesst man eine einmalige Aussicht auf über 20 Viertausender
- Strecke Länge 15.83 km
- Höhenmeter ↗953m | ↘954 m
- Anforderungen Technik: schwierig | Kondition: schwierig (blau markiert)
- Gut zu Wissen Leichte Kletterpartien | Ochsenhorn auf 2912m ü.M.
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Bergrestaurant Giw direkt neben der Bergstation der Sesselbahn. Diverse Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen
Mattwaldhorn
Giw – Stafel – Gebidumpass – Suone „Heido“ – Blausee – Findletälli – Mattwaldhorn (3245 m ü. M.)
Der Weg beginnt beim Giw, von dort aus wandern Sie zuerst bis auf den Gebidempass. Danach folgen sie der historischen Wasserfuhre „Heido“ entlang ins Nanztal hinein, bis hinauf zum Blausee, einem klaren Gebirgssee. Von dort aus folgt eine leichte Hochgebirgstour bis auf das Mattwaldhorn, einem wunderschönen Aussichtspunkt mit einer prächtigen Rundsicht auf die gesamte Alpenwelt.
- Strecke Länge 11.7 km
- Höhenmeter ↗1310m | ↘30m
- Anforderungen Technik: mittel/schwer| Kondition: mittel
- Gut zu Wissen Mittelschwerer Höhenweg: ab Blausee auf das Mattwaldhorn leichte Hochgebirgstour. Marschzeit: 4 Std. bis Blausee | 6 1/2 Std. bis Mattwaldhorn
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Bergrestaurant Giw bei der Bergstation des Sessellifts | Diverse Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen