Die Suonen oder Wasserleiten gelten als Wahrzeichen der Walliser Landschaft. Sie bestehen seit dem 14. Jahrhundert und sind Meilensteine der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Kantons. Gebaut wurden sie um die Weiden zu bewässern und dadurch dem Vieh das Futter zu sichern.
Suonenwanderung Beitra
Visperterminen - Suone Beitra - Birch - Harnischbiel - Visperterminen
Idealer Startpunkt für die Rundwanderung ist der zentrale Herrenviertelplatz im alten Dorfteil von Visperterminen. Laufen Sie Richtung Kirche und folgen Sie dem Wegweiser mit dem grünen Sticker "Suone Beitra". Entlang der Wasserfuhre "Suone Beitra", welche von Anfang April bis Ende September Wasser führt, wandern Sie Richtung Birch, ein kleiner Weiler ausserhalb Visperterminen.
Vorbei an der ehemaligen Kornkammer des Vispertals geht's zurück Richtung Dorf. Viele alte Walliser Stadel am Wegrand und alte Trockensteinmauern sind Zeugen vergangener Tage.
- Strecke Länge 5.44 km
- Höhenmeter ↗284m | ↘283 m
- Anforderungen Technik: leicht | Kondition: mittel
- Gut zu Wissen Folgen Sie immer der Beschilderung mit dem grünen Sticker "Suone Beitra".
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Diverse Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen
Suonenwanderung Bodmeri
Rosenkranz Kapellenweg – Suone Bodmeri
Visperterminen – Kapellenweg – Waldkapelle – Suone Bodmeri – Hüoterhüsi – Ried – Visperterminen
Visperterminen ist reich an Kirchen und Kapellen. Jeder Weiler besitzt seine eigene Kapelle, an jedem Fussweg, von Grund bis Grat, an sogenannten “Sacri Monti“, säumen sich kleinere Kapellchen oder Opferstöcke. Die Wege haben ihren Ursprung im Piemont und in der Lombardei, darum der italienische Name “Sacri monti“.
Die Wanderung führt an zehn historischen Rosenkranzkapellen entlang, welche zur Waldkapelle “Maria Heimsuchung” führen, einem Wallfahrtsort.
Auf dem Rundwanderweg geht’s weiter entlang der schönen Suone “Bodmeri”, welche von Anfang April bis Mitte September Wasser führt, Richtung Hüoterhüsi und übers Ried zurück zum Dorf Visperterminen.
- Strecke Länge 9.06 km
- Höhenmeter ↗386m | ↘388 m
- Anforderungen Technik: leicht | Kondition: mittel
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Diverse Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen
Suonenwanderung Heido
Alpenpass Wanderung mit “Suone Heido”
Giw – Gebidumpass – entlang der Suone “Heido” – Oberes Fulmoos – Bistinenpass – Simplonpass (Hospiz)
Wandern Sie zuerst von Giw aus in Richtung Gebidempass. Nach Überquerung dieses Passes befinden Sie sich schon im Nanztal, einem wunderschönen, abgelegenen Tal, welches fast nur zu Fuss erreicht werden kann. Im Nanztal folgen Sie dem „Heido“, einer alten Wasserfuhre, welche zur Bewässerung verwendet wird und von Anfang Juni bis Mitte Oktober Wasser führt.
Danach passieren Sie das „Obere Fulmoos“ und laufen auf der Gegenseite des Tals zurück, bis Sie zum Bistinenpass gelangen. Nach Überquerung dieses Passes ist das Ziel schon in Sichtweite; der Simplonpass.
- Strecke Länge 17.85 km
- Höhenmeter ↗743m | ↘720m
- Anforderungen Technik: mittel| Kondition: mittel
- Gut zu wissen Marschzeit: ca. 5 1/2 Stunden
- Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten Restaurants & Hotels im Dorf Visperterminen und auf dem Simplonpass | Bergrestaurant Giw bei der Bergstations des Sessellifts