Kommende Events

Vergangene Events anzeigen
Wann Was Wo
2023
Juni
Do, 08.06.

Trommeln für den Herrn – Fronleichnam in Visperterminen

Mit einer farbigen Prozession, mit Musik und Gebeten, Pfeifen, Gesang und Wein feiern die Visperterminer Fronleichnam. Der Zug der Walliser vereint Frömmigkeit und Wehrhaftigkeit. „Gegrüsst seist du, Maria…“ Der Rosenkranz ist das zentrale Gebet.

Schwungvoll treibt ein Mann auf dem Bildjiplatz in Visperterminen Nägel in die entstehende Altarwand aus Holz. Der  Herrgottstag, wie ihn die Einheimischen nennen, ist auch ein Fest der Jugend: Das fängt damit an, dass die 21-jährigen am Abend vor Fronleichnam im 1400-Seelen Dorf vier Altäre aufbauen und mit Tannenzweigen, Blumen, Bildern und Kerzen schmücken. Eine der jungen Visperterminerinnen meint: „Fronleichnam bedeutet für mich festliche Tradition, die alle zusammenbringt und ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt“.

Die vier Altäre – am Fronleichnamstag wird vor jedem Altar aus einem der vier Evangelien vorgelesen und der Segen erteilt – stehen jedes Jahr unter einem bestimmten Motto. Dementsprechend sind die Altäre geschmückt.

Mehr Infos zum Ablauf finden Sie hier.

Heidadorf Visperterminen
Sa, 10.06.

 

 

Visperterminen - Giw
So, 11.06.

Trommeln für den Herrn – Segensonntag in Visperterminen

Mit einer farbigen Prozession, mit Musik und Gebeten, Pfeifen, Gesang und Wein feiern die Visperterminer Fronleichnam. Der Zug der Walliser vereint Frömmigkeit und Wehrhaftigkeit. „Gegrüsst seist du, Maria…“ Der Rosenkranz ist das zentrale Gebet.

Schwungvoll treibt ein Mann auf dem Bildjiplatz in Visperterminen Nägel in die entstehende Altarwand aus Holz. Der  Herrgottstag, wie ihn die Einheimischen nennen, ist auch ein Fest der Jugend: Das fängt damit an, dass die 21-jährigen am Abend vor Fronleichnam im 1400-Seelen Dorf vier Altäre aufbauen und mit Tannenzweigen, Blumen, Bildern und Kerzen schmücken. Eine der jungen Visperterminerinnen meint: „Fronleichnam bedeutet für mich festliche Tradition, die alle zusammenbringt und ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt“.

Die vier Altäre – am Fronleichnamstag wird vor jedem Altar aus einem der vier Evangelien vorgelesen und der Segen erteilt – stehen jedes Jahr unter einem bestimmten Motto. Dementsprechend sind die Altäre geschmückt.

Mehr Infos zum Ablauf finden Sie hier.

Heidadorf Visperterminen
Sa, 24.06. Sennerei Visperterminen
So, 25.06.Restaurant Giw
Mi, 28.06.

Chinderwält
Juli
Mo, 24.07. - Fr, 28.07. Visperterminen
August
Di, 01.08.Bergrestaurant Giw
Mi, 09.08.

Chinderwält
Fr, 11.08.
Sa, 12.08.
So, 13.08.
Di, 15.08.
Fr, 18.08.
Sa, 19.08.
So, 20.08.
Fr, 25.08.
Sa, 26.08. Sennerei Visperterminen
Sa, 26.08.
September
Sa, 02.09.
Sa, 23.09.Bergrestaurant Giw
Sa, 30.09. Sennerei Visperterminen
Oktober
Mi, 11.10.

Chinderwält
Fr, 13.10.Turnhalle
Sa, 14.10.Bodmumatte
So, 15.10.Restaurant Giw
Fr, 20.10.

Burgerstune
So, 22.10.Turnhalle
Sa, 28.10. Sennerei Visperterminen
Dezember
So, 03.12.Turnhalle
Sa, 16.12. Sennerei Visperterminen
Sa, 16.12.Giw
Do, 28.12.Giw
Sa, 30.12. Sennerei Visperterminen